tuzodasi.com
Bau eines Himalaya-Salzraums für ein Hotel Quadratmeter (m²)
Bau eines Himalaya-Salzraums für ein Hotel Quadratmeter (m²)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Speziell für Hotels konzipiert, die ihren Gästen ein gesundes und entspannendes Erlebnis bieten möchten, schaffen Himalaya-Salzräume eine luxuriöse und ästhetisch ansprechende, therapeutische Atmosphäre. Mit über 15 Jahren Erfahrung gestalten wir von Salt Room individuell angepasste Salzräume, die perfekt auf das Konzept Ihres Hotels und die Bedürfnisse Ihrer Gäste abgestimmt sind.
Wie baut man einen Himalaya-Salzraum für Hotels?
Salzräume wurden für Hotel-Spas, Wellnessbereiche oder private VIP-Räume konzipiert und schaffen ästhetisch ansprechende und funktionale Umgebungen. Wände, Decke und Boden sind mit speziell hergestellten, natürlichen Himalaya-Salzziegeln verkleidet. Spezielle Salzputze verbinden die Himalaya-Salzziegel und sorgen so für einen langlebigen und ästhetisch ansprechenden Salzraum.
Passive Salzraumsysteme erzeugen dank der Struktur der Salzziegel ein natürliches Mikroklima. Aktive Systeme hingegen nutzen Salzgeneratoren, um mikrometergroße Salzpartikel zu versprühen. Gäste können die heilende Wirkung des Himalaya-Salzes mit jedem Atemzug spüren.
Spezielle Belüftungs- und Feuchtigkeitsregulierungssysteme gewährleisten optimale Hygiene. Durch die Aufrechterhaltung idealer Luftfeuchtigkeit wird das Wachstum von Bakterien und Schimmelpilzen verhindert. Hinter den Salzwänden installierte LED-Beleuchtungssysteme runden die Atmosphäre ab. Anwendungen wie die Farbtherapie vermitteln den Gästen ein Gefühl von Ruhe und Entspannung. Sanfte Musik und Dekorationselemente mit natürlichen Texturen tragen zum Wohlbefinden der Gäste bei.
Vorteile von Himalaya-Salzräumen für Hotelgäste
Hotelgäste, die Zeit in Himalaya-Salzräumen verbringen, können positive Auswirkungen erfahren auf:
● Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis oder Allergien,
● Hautprobleme,
● Dem Arbeitstempo entfliehen, Stress abbauen, Konzentrationsprobleme lindern
● Schlafprobleme, geringe allgemeine Lebensenergie,
Himalaya-Salzräume verbessern zudem das Image Ihres Hotels im Bereich Gesundheits- und Wellnessangebote und steigern so die Kundenzufriedenheit.
Wie baut man einen Himalaya-Salzraum?
Der Bau eines Salzraums beginnt mit der Standortanalyse, der Festlegung des Verwendungszwecks und der Konzeptplanung. Anschließend werden die Artdes Himalaya-Salzes , das passive oder aktive System sowie die Ausstattung ausgewählt.
Nach der Installation von Isolierung, Salzbeschichtung, Salzgenerator und Belüftung werden LED- und Farbtherapiesysteme integriert. Nach Überprüfung von Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung, Sicherheits- und Hygienestandards werden die Mitarbeiter in Nutzung, Wartung und Reinigung eingewiesen.
Wenn Sie Ihren Gästen ein gesundes und luxuriöses Erlebnis bieten möchten, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt, dann schauen Sie sich unsere Himalaya-Salzraumprojekte für Hotels an.
